Die Burg - auch das kleinste dieser Bauwerke galt im Mittelalter als Symbol für den Besitzanspruch des jeweiligen Herren. Eine Burg diente ihm als zentraler Punkt seiner Herrschaftsausübung. Sie symbolisierte Reichtum. Auch diente eine Burg als Werkzeug in der Verwaltung der umliegenden Ländereien, deren Forste und Flüsse. Die Burg galt auch als Zuflucht für den Herren im Falle einer Belagerung.
Der
König hatte das ursprüngliche Recht des Burgenbaus, dennoch wurden die meisten Burgen ohne seine ausdrückliche Erlaubnis errichtet. Diese Errichtung fand oftmals durch einen
Herzog und einen Markgrafen statt.
Es gab viele verschiedene Arten von Burgen. Ab dem Hochmittelalter bewohnten meistens nur noch
Ritter die Burgen. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts verloren die Burgen ihren großen taktischen Wert.
Die Höhenburg
Sie befand sich entweder auf sehr schwer zugänglichem Gebirge oder in abschüssigen Hanglagen. Von dieser Burg aus war es jedoch immer möglich, bestens das umliegende Land einzusehen.
Die NiederungsburgenEine Niederungsburg wurde auch als Motte bezeichnet. Es handelte sich um eine Burg, die sehr preiswert und innerhalb weniger Tage aufgebaut war. Die Niederungsburgen wurden gebaut, wenn keine geeignete Berglandschaft vorhanden war oder der Bau einer größeren Burg zu teuer war. Sie befanden sich meistens an Seen, Flüssen oder auf künstlich aufgeschütteten Erdhügeln.
Die WasserburgenWasserburgen standen immer auf einer Ebene und waren umgeben von Wassergräben. Diese Wassergräben waren entweder künstlich angelegt oder bereits natürlich vorhanden. Die Burg konnte jeweils nur über eine Brücke erreicht werden.
Die Fluchtburgen
Eine Fluchtburg hatte ursprünglich die Verwendung als Zuflucht, insbesondere bei Belagerungen. Daher wurden derartige Burg Fluchtburgen genannt. Sie ist eine der ältesten Burgformen. Die Fluchtburgen waren noch aus Holz gebaut.
Die Adelsburgen
Die Adelsburg war eine ganz neue Form im Burgenbau. Diese Burg galt als ständiger Wohnsitz des Burgherren und diente eher seltener als Schutz für die umliegende Bevölkerung im Falle eines Angriffes.